Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeiten in kleinen Dingen. (Wilhelm Busch)
Setzen wir diese Steinchen aber in Ruhe zusammen, dann ergibt sich doch ein schönes Mosaik aus vielen, scheinbar, kleinen Dingen. So ergeht es uns auch mit unseren gemeinsamen Aktivitäten.
von Ad Mekens unter GFDL creative commonsz zur Verfügung gestellt
Gerne erzählen wir euch wieder ein wenig von den Steinchen unseres Mosaiks 2012.
Leo hat die IT-Fachlehre erfolgreich abgeschlossen und arbeitet seit Anfang Dezember am Flughafen Thalerhof als IT-Techniker. Hanna besucht noch mit Begeisterung die Fotoklasse in der HTBLVA Graz-Ortweinschule.
Beide haben in diesem Jahr viel Informationsarbeit geleistet und erstmals als Trainer gearbeitet.
Beide haben auch ein großes Stück Mobilität gewonnen. Leo ist stolzer Führerscheininhaber und Hanna ist geschickte L17 – Fahrerin.
Mobi-Kurs 2012 & Mehr: Motto: Erkennen Erfahren
Erleben
In einer Woche voll Spiel & Spaß hatten Kinder, Jugendliche und deren Begleitpersonen die
Möglichkeit, bereits Erlerntes im Umgang mit dem Rollstuhl zu üben, zu
verfeinern und zu festigen, aber auch neue Erfahrungen zu machen.
Sie wurden begleitet durch ein erfahrenes, multiprofessionelles
Übungsleiter-Team. Hanna und Leo waren zum ersten Mal als Co-Trainer mit an
Bord.
Einen Selbsterfahrungs-Workshop gab es im BAKIP Judenburg
Einen Selbsterfahrungs-Workshop gab es im BAKIP Judenburg

Es war auch eine gute Gelegenheit zum Informationsaustausch.
Wir haben nun aber auch auf www.entfesselt-im-rollstuhl.com
einen ständigen Flohmarkt für Hilfsmittel und Therapiegeräte.
Wir stellen auch regelmäßig Informationen auf unserem Blog www.entfesselt-im-rollstuhl.com zur Verfügung und informieren über Facebook und Twitter.
Buchpräsentationen waren in Stiwol, Riegersburg, Lieboch und auf der Austro Reca, der Messe für Menschen mit Behinderung.
In der Grabenkirche besuchten wir die Rolli-Kindermesse mit Pfarrer Madl.
Arbeit mit den Hunden: Ronja hat sich prächtig eingelebt, als Partnerhündin und als Besuchshündin im Odilieninstitut und im
Kindergarten. Begleitet wird sie von Baito und Dada.
Ronja & Dada unterstützen Andrea auch bei der Beratung von Eltern, die an einen Partnerhund denken.
Sie machten sich auch beim Hundesitten nützlich und bei der Organisation der ersten Partnerhundeüberprüfung in der Steiermark.

Umso mehr haben sich die Pferde und Joshua der Esel gerne
von den Kindergartenkindern verwöhnen lassen und sind, gut geführt, mit Kindern
durch das Viereck spaziert.
Natürlich schätzen sie die liebevolle Pflege und Kontaktaufnahme ebenfalls sehr.
Wir wünschen euch und euren Familien viel Glück, Freude und Gesundheit im neuen Jahr.
Wir freuen uns, wenn auch im kommenden Jahr wieder viele Menschen ihre Ideen einbringen und die Möglichkeiten des Vereines nützen.
Das Equicane - Team
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen